Keep:Growing

From Street to School und Globales Lernen e.V., München

Muster Dateien für 2025

-> Pestalozzi-Gymnasium ab 2012 (Jährlicher Spendenlauf)

-> Pestalozzi-Gymnasium und Nelson-Mandela Berufsoberschule von 2017-2023 (Spendenlauf, Globales Lernen, Schüleraustausch)

->Beispiele und Schlussfolgerungen

  1. Festlegung von Termin, Strecke und Antragstellung bei der Behörde

2.

2025 liegt das Sommerfest am Tag vor dem Lozzilauf.

Weil Spenden immer ein emotionaler Akt ist, geht damit einerseits ein nennenswerter Betrag verloren. Die ausstehenden Beträge werden beim Lozzilauf nicht angemahnt.

Sommerfest-Zuerst kann aber andererseits den inhaltlichen Aspekt des Laufs stärken.

An seinem Stand kann der Verein From Street to School und Globales Lernen e.V. Informationen aus erster Hand präsentieren und in Liberia gefertigte Näharbeiten und Stoffe gegen Spende veräußern. Diese Einnahmen hat der Verein grundsätzlich immer zu den Lozzilauf-Einnahmen hinzugerechnet. Außerdem wurden die Ausgaben zur Durchführung des Laufs (Versorgung auf der Wegstrecke, Material für Globales Lernen) immer als Sachspende betrachtet und daher nicht abgerechnet.

Ziel: Einstimmung auf den Lauf durch die inhaltliche Motivation. Der Beitrag des Vereins zum Sommerfest soll reichhaltig an Informationen und emotionalen Erfahrungen in Bild und Ton sein.

Voraussetzung: Einvernehmliche Kooperation mit der SMV.

Beispiel 2022:

Lozzilauf mit Schülerprogramm „Globales Lernen“ (Workshops von Schülern des Liberia Ak gestaltet. Damals gab es dank des 2021 veranstalteten Europatags noch einen starken Schüler*innen -Ak)

Bei diesem Konzept wurden neben den 30 Beteiligten auf der Strecke weitere Schüler*innen benötigt, damit die Workshops liefen.

Am Tag selbst wollten aber alle eigentlich lieber auf die Strecke – und wer nicht wollte, der benötigte dringend eine Aufsicht.

2022 herrschte folglich auf allen Ebenen Personalmangel.

3.

4.

5.